Statistische Methoden im Rettungsdienst

Behrendt, H. | Runggaldier, K. (2005):

Zahlen, Daten, Fakten, umfassende wissenschaftliche Untersuchungen und Gutachten werden für den Rettungsdienst in Zeiten eines großen Kostendrucks und der konsequenten Qualitätssicherung immer wichtiger. Die Statistik ist dabei ein hilfreiches methodisches Instrumentarium, das – richtig angewandt – »Licht ins Dunkel« bringt. Das Lehrbuch von Holger Behrendt und Klaus Runggaldier stellt in verständlicher Form alle wichtigen und gängigen statistischen Methoden vor, die für eine erfolgreiche und praxisnahe Qualitätssicherung unabdingbar sind, u.a.:

  • Statistische Kennzahlen, wie Mittelwerte und Streuungen
  • Stichprobenerhebung
  • parametrische und nicht-parametrische Testverfahren
  • Zusammenhangsanalysen
  • Zeitreihenanalyse
  • Prognoseverfahren

Sämtliche statistischen Verfahren und Formeln sind durch ein vollständig durchgerechnetes und anschauliches Beispiel hinterlegt, so dass keine vertieften mathematischen Kenntnisse beim Leser vorausgesetzt werden. Alle Kapitel führen zudem detaillierte Literaturhinweise auf, die ein effektives Einarbeiten in weiterführende Fragestellungen erlauben. Das Buch wendet sich damit an alle Praktiker: interessierte Rettungsassistenten, Rettungsdienstleiter, Leitstellenmitarbeiter und Mitarbeiter von Feuerwehren. Aber auch die Verantwortlichen in Verwaltungen, die Mitarbeiter der Gesetzlichen Krankenkassen, Mediziner und Notfallmediziner sind angesprochen und schließlich insbesondere Studenten aus allen Bereichen des Gesundheitswesens. Das Buch sei aber auch all denen empfohlen, die sich – unabhängig von dem Themenkomplex Rettungsdienst – schnell und kompetent in die Aufgabenstellungen und Instrumente der Statistik einarbeiten möchten.

Verlagsgesellschaft Stumpf und Kossendey, Edewecht, 2005
ISBN 3-938179-01-5
Preis 34,90 EUR
► Bestellung beim Verlag