Schmiedel, R. | Behrendt, H. | Betzler, E. (2012):
Eine nach wissenschaftlichen Regeln durchgeführte Planung von Rettungsdiensteinrichtungen und zugehörigem Personal ist entscheidend für den langfristigen Erfolg des Systems der Gefahrenabwehr und der Daseinsvor- und -fürsorge. Dies gilt insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass durch den demografischen Wandel – neben weiteren Faktoren – die Leistungszahlen im Rettungsdienst weiter steigen, die Ressourcen knapp und notwendige finanzielle Einsparungen an der Tagesordnung sind.
Die Autoren veröffentlichen seit Jahren aktuelle Daten und Studien im Bereich des Rettungsdienstes. Das vorliegende Werk fasst die bestehenden wissenschaftlichen Standards zur rettungsdienstlichen Bedarfsplanung strukturiert als Regelwerk zusammen und hinterlegt die Planungsverfahren mit praktischen Beispielen.
Die Publikation ist ein wertvolles Fachbuch und Nachschlagewerk für die Praxis und richtet sich an Verantwortliche, Leitende, Leistungserbringer, Kosten- und Entscheidungsträger sowie Studenten und Lehrende im Rettungsdienst und der Notfallmedizin.
Aus dem Inhalt:
• Bedarfsplanung von nichtpolizeilichen BOS-Leitstellen
• Standortplanung von Rettungswachen/Notarztstandorten
• Ermittlung der rettungsdienstlichen Fahrzeugvorhaltung
• Ermittlung der Tischbesetztzeit von Leitstellen
• Ermittlung des Personalbedarfs (Einsatzdienst, Leitstelle, Verwaltung)
• Anforderungen an einen Rettungsdienstbedarfsplan
• Kostenplanung im Rettungsdienst
• Qualitätssicherung im Rettungsdienst
• Rettungsdienst und demografischer Wandel
Mendel Verlag GmbH & Co. KG, Witten, 2012
ISBN 978-3-943011-05-0
Preis 39,95 EUR
► Bestellung beim Verlag