Personalbedarf und Dienstplangestaltung im Rettungsdienst

Behrendt, H. (2006):

»(Dienst-)Zeit ist Geld« – auch im Rettungsdienst, denn hier werden 70 – 80 Prozent aller Kosten für das Personal aufgewendet. Angesichts allgemein leerer Kassen ein guter Grund, einen wirtschaftlichen Personalbedarf mit optimierten Dienstplänen anzustreben.

Das Buch zeigt Personalverantwortlichen anschaulich und praxisnah, wie der Personalbedarf rechnerisch konkret zu ermitteln und dienstplantechnisch umzusetzen ist. Schritt für Schritt werden die Rechenverfahren zur Ermittlung des Einsatzpersonalbedarfs mit den hierzu erforderlichen Angaben erklärt. Darüber hinaus werden die relevanten Richtlinien, Gesetze und Tarifverträge, z.B. den TVöD erläutert sowie die anderen Aspekte, die für eine professionelle Personalbewirtschaftung und Dienstplangestaltung zu beachten sind. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Abgrenzung von Schichten und deren Umsetzung in so genannte Turnusmuster.

Der Band bietet klare Definitionen der verwendeten zeitplanerischen Fachbegriffe sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Fragen zu Personalbedarf und Dienstplangestaltung. Vervollständigt wird der Text durch Beispielrechnungen und zahlreiche Grafiken, hinzu kommen weiterführende Literaturangaben. Dieses Buch hilft dabei, die Dienstzeiten z.B. im Rettungsdienst für alle Beteiligten ökonomisch wie arbeitspsychologisch optimal umzusetzen. Zur Bestellung des Buches geht hier.

Wesentliche Inhalte des Buches zu Fragen des Personalbedarfs und der Dienstplangestaltung können in unseren Seminaren praxisnah in kleinen Gruppen erarbeitet werden.

Verlagsgesellschaft Stumpf und Kossendey, Edewecht, 2006
ISBN 3-938179-30-9
Preis 12,90 EUR
► Bestellung beim Verlag