Brandschutz


Beratungskompetenz im Brandschutz
  • Brandschutzbedarfsplanung
  • Bedarfs- und Entwicklungsplanung
  • Ist-Struktur-Untersuchung
  • Ressourcenoptimierung
  • Schutzzielüberprüfung
  • Schutzzielerarbeitung
  • Qualitätssicherung
  • Fahrzeugkonzepte
  • Standortkonzepte
  • Personalanalyse
  • Risikoanalyse
  • Organisationsuntersuchung

für

  • Freiwillige Feuerwehren
  • Berufsfeuerwehren
  • Werkfeuerwehen
  • Aufgabenträger
  • Entscheidungsträger und
  • Produktverantwortliche
Schutzziel der AGBF Bund

Ein bundesweit einheitliches und anerkanntes Schutzziel, sind die am 16. September 1998 von der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren beschlossenen und am 19.11.2015 fortgeschriebenen „Qualitätskriterien für die Bedarfsplanung von Feuerwehren in Städten“.

Standardisiertes Schadensereignis

Im In- und Ausland gilt als dimensionierendes Schadensereignis der Brand, der regelmäßig die größten Personenschäden fordert. In deutschen Städten ist dies der Wohnungsbrand im Obergeschoß eines mehrgeschossigen Gebäudes bei verqualmten Rettungswegen (kritischer Wohnungsbrand).

Schutzzieldefinition für das standardisierte Schadenereignis "Kritischer Wohnungsbrand" nach AGBF Bund
Kontakt

Dr. Holger Behrendt
# 0228-9494-120

 behrendt(at)forplan.de