

Forplan Dr. Schmiedel GmbH
Innovation, Forschung und Planung
in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

ÜBER UNS
FORPLAN DR. SCHMIEDEL GmbH ist ein seit über 30 Jahren etabliertes Planungsbüro für Planung, Datenanalyse und Forschung im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr mit den Schwerpunkten Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz.
Die Grundlage unserer Planungstätigkeit bilden wissenschaftliche, anerkannte Planungsmethoden, die wir kontinuierlich in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Akteuren aus dem nichtpolizeilichen Umfeld entwickelt haben. Wissenschaftliche Innovation ist unser Kernanliegen, damit die Sicherstellung der gesetzlich geforderten Leistungen gewährleistet ist.
Kontaktieren Sie uns gerne kostenlos und unverbindlich unter:
+49 (0) 228 - 9494 oder wenden Sie sich direkt an unsere Ansprechpartner

Fachbereiche
- Rettungsdienstbedarfsplanung
- Standortplanung
- Ermittlung von Hilfsfristisochronen
- Bedarfsgerechte Fahrzeugvorhaltung
- Personalbedarf
- Kostenanalyse
- Gebühren und Entgelte
- Schulungen
- Organisationsberatung
- Organisationsanalyse
- Schutzzielauswertungen
- Brandschutzbedarfsplanung/ Feuerwehrbedarfsplanung/ Bedarfs- und Entwicklungsplanung
- Risikoanalysen
- Löschwasserkonzepte
- Fahrzeugkonzepte
- Verfügbarkeitsanalysen
- Personalwirtschaft
- Tischbesetztzeiten
- Datenanalyse
- Leitstellenplanung
- Personalplanung
- Qualitätssicherung
- Organisationsuntersuchung
- Katastrophenschutz-bedarfsplanung
- Risikoanalyse
- Szenarienbetrachtungen
- Kapazitätenidentifikation
- Vulnerabilitätsbetrachtungen
- Systemanalysen
- Methodenentwicklung
- Bestands- und Leistungserfassung
- Wirtschaftslichkeitsanalysen
- Prognosen
- Kleinräumige multiple Prognosemodelle
- kurzfristige Prüfung von neuen/geplanten/zu verlagernden Feuerwehrstandorten mittels Erreichbarkeitsanalysen
- Auswirkungen umgesetzter Maßnahmen (z.b. Erhöhung der Fahrzeugvorhaltung, veränderte Dispositionsstrategien) auf die Hilfsfristerfüllung
Planungs-/Untersuchungsebene
-
Gemeinden
-
Kreise/kreisfreie Städte
-
Bundesländer
-
Bundesebene
Auftraggeber
-
Verwaltungen auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene
-
Bundesbehörden z.B. die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
-
Stiftungen und Forschungseinrichtungen wie z.B. ADAC Stiftung
Planungsprojekte
-
über 350 Rettungsdienstplanungen
-
über 125 Leitstellenplanungen
-
über 20 Landesplanungen
-
über 100 Feuerwehrplanungen
-
über 10 Luftrettungskozepte
Unsere aktuellen Planungsansätze im Rettungsdienst
Der Rettungsdienst in Deutschland steht vor vielfältigen Herausforderungen. Neben einem steigenden Einsatzaufkommen belasten insbesondere Personalengpässe, eine alternde Bevölkerung und wachsende Kosten die Versorgung. Gleichzeitig eröffnen sich durch veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen und neue technische Möglichkeiten Ansätze, um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen. Im folgenden sind von uns einige aktuelle Fragestellungen mit Lösungsansätzen gelistet. Weitere aktuelle Themen finden Sie unter aktuelle Fragestellungen.
Auslastungs-Belastungsanalysen (aktuelles Einigungspapier zum TVöD) Durch das neue Einigungspapier zum TVöD wird sich die Wochenarbeitszeit und die Katorisierung ändern. Hierdurch werden dem im Rettungsdienst teils üblichen 24 Stunden Dienst strengere Auflagen gemacht. Als Konsequenz rückt die Arbeitsauslastung stärker in den Vordergrund. Wir beraten Sie gerne zum Thema Belastungsanalysen und Arbeitszeitmodellen im Rettungsdienst. Bitte wenden Sie sich an: Dr. Holger Behrendt Tel.: +49 (0) 228 - 9494 – 120 oder behrendt@forplan.de
Optimierung des Interhospitalverkehrs Eine effiziente Organisation des Interhospitalverkehrs ist entscheidend für die schnelle und sichere Verlegung von Patienten. Wir bieten eine umfassende Analyse und Optimierung sowohl des bodengebundenen als auch des luftgebundenen Transports. Durch die gezielte Prüfung und Anpassung der Abläufe stellen wir sicher, dass die Verlegungen schnell, ressourcenschonend und mit höchster Qualität durchgeführt werden – für eine verbesserte Patientenversorgung und die Einhaltung kritischer Zeitvorgaben. Bitte wenden Sie sich an: Jan Körner Tel.: +49 (0) 228 - 9494 – 117 oder koerner@forplan.de
Dimensionierung neuer Rettungsmitteltypen (NKTW, REF. AEF) Neben den klassischen Rettungsmitteln wie RTW, KTW und NEF gewinnen zunehmend innovative Rettungsmittel wie der NKTW und REF an Bedeutung im Rettungsdienst. Diese neuen Einsatzmittel bieten großes Potenzial, die Notfallrettung zu entlasten und Prozesse effizienter zu gestalten. Gleichzeitig kann ein unsachgemäßer Einsatz jedoch auch negative Auswirkungen haben. Um einen bedarfsgerechten und effizienten Rettungsdienst sicherzustellen, ist eine präzise Bemessung und gezielte Planung des Einsatzes dieser neuen Rettungsmittel unerlässlich. Unsere transparente und nachvollziehbare Bemessungsmethode ermöglicht es, den optimalen und wirkungsvollen Einsatz dieser neuen Rettungsmittel zu gewährleisten. Für weitere Informationen zur Dimensionierung neuer Rettungsmittel stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an: Dr. Holger Behrendt Tel.: +49 (0) 228 - 9494 – 120 oder behrendt@forplan.de
WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN
Unser Ansatz basiert auf fundierter wissenschaftlicher Arbeit, starker Forschungsorientierung und innovativen Lösungen. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis entwickeln wir zukunftsweisende Konzepte, die die Effizienz und Organisation in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr nachhaltig verbessern.
Dabei arbeiten wir eng mit Trägern, Leistungserbringern und Feuerwehren sowie führenden Forschungsinstituten von Hochschulen und Fachhochschulen zusammen. Unsere regelmäßigen Publikationen zu Forschungsthemen, insbesondere im Bereich der Bedarfsplanung, gewährleisten die wissenschaftliche Fundierung und Transparenz unserer Methoden. Eine Auswahl unserer Publikationen finden Sie im folgenden Abschnitt.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren wissenschaftlichen Veröffentlichungen?
Haben Sie selbst Forschungsfragen, bei denen wir Sie unterstützen können?
Suchen Sie Betreuer oder Ansprechpartner für Abschlussarbeiten?
Kontaktieren Sie uns gerne kostenlos und unverbindlich unter +49 (0) 228 - 9494 - 0 oder wenden Sie sich direkt an unsere Ansprechpartner